// CONDITION MONITORING
Ungeplante Maschinenausfälle können für Ihr Unternehmen kostspielig sein. Wenn man sich auf Sie verlassen muss, können Sie es sich einfach nicht leisten, Ihre Kunden im Stich zu lassen. Die Zustandsüberwachung ist der erste Schritt zu einer vorausschauenden Wartung und wir haben uns mit SH-Tools zusammengetan, um die Digitalisierung von Industrie und Maschinen anzubieten, damit das Rätselraten aus der Maschinenüberwachung verschwindet. Dies hilft Ihnen, Ausfallzeiten zu minimieren, Betriebs- und Wartungskosten zu senken und Ihre gesamte Wartungsstrategie zu optimieren.
Die neuesten Daten
auf Knopfdruck.
Mit der neuesten Software zur Erkennung von Maschinenverschleiß können Sie den Zustand Ihrer Maschinen ständig überwachen und die neuesten digitalen Gesundheitsdaten abrufen. Wir digitalisieren physikalische Messdaten von Baugruppen innerhalb Ihrer Branche über Webanwendungen. Alle Daten werden sicher in die Cloud übertragen und gespeichert und die frei konfigurierbare ToolBox 4.0 ist in der Lage, nahezu alle physikalischen Messgrößen zu verarbeiten. Wir bieten ein offenes System mit einer Rest-API. Und eine komplett dezentrale All-in-One-Datenerfassung für eine optimale, präventive Instandhaltung.
AUF EINEN BLICK
Was Sie erwartet:
- Sichtbares Ende des Lebenszyklus
- Der erste Schritt zur vorausschauenden Wartung
- Die frei konfigurierbare ToolBox 4.0 ist in der Lage, nahezu alle physikalischen Messgrößen zu verarbeiten und bietet ein offenes System mit einer Rest-API. Siehe Bild unten:

Ihre Vorteile:
- Optimale Ausnutzung der Ressourcen
- Minimierung Ihrer Stillstandskosten
- Vermeidung von ungeplanten Maschinenausfällen
- Ununterbrochene Überwachung 24/7
- Datenübertragung in eine sichere Cloud
- Senkung der Betriebs- und Wartungskosten
- Optimierung der Instandhaltungsstrategie
- Erhöhung der Planungssicherheit
- Einfache Benutzeroberfläche
- Erkennung von Maschinenverschleiß
- Alarm bei Überschreitung von Grenzwerten
- Aktiver Wartungskalender (basierend auf Maschinenlaufzeiten)
- Digitale Dokumentation
- Ihre Kunden können sich darauf verlassen, dass Sie ununterbrochenen Service bieten
- So können Sie sich beruhigt auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren
Fallstudie:
Noelle + von Campe
Einem besonderen Qualitätsgedanken ist Noelle + von Campe, ein Hersteller von Glasverpackungen mit Sitz in Boffzen in Niedersachsen, verpflichtet. Um die Produktionsprozesse in Echtzeit und möglichst exakt überwachen zu können, setzt das Unternehmen auf die Toolbox 4.0. Wir haben mit der Box drei Prozessventilatoren mit 132 KW für die Maschinenkühlung digitalisiert und in Betrieb genommen. Pro Ventilator arbeiten drei Temperatursensoren, drei Schwingungssensoren sowie ein Drehzahlsensor. Dazu haben wir eine Signalsäule pro Ventilator für die visuelle Ansicht installiert.
Die Toolbox 4.0 überzeugt nicht nur durch die Vielzahl der überwachten Daten, sondern auch durch eine einfache und schnelle Installation. Die drei Boxen inklusive 21 Sensoren und drei Signalsäulen haben wir in nur drei Stunden in die bestehende Anlage integriert. Ein Schaltschrank ist dabei überflüssig, eine M2M-SIM-Karte (machine-to-machine) überträgt Messdaten verschlüsselt in die Cloud. So erreichen wir die digitale Nachhaltigkeit dank der kontinuierlichen Überwachung rund um die Uhr und gleichzeitig Condition Monitoring in vollem Umfang.