AUF EINEN BLICK

Verringern Sie den Aufwand der Beschaffung – setzen Sie auf Digitalisierung.

// E-PROCUREMENT

Herkömmliche Beschaffungsmethoden führen oft zu einer ineffizienten Nutzung der Arbeitszeit der Mitarbeiter, zu einer komplizierten Nachverfolgung der Waren und zu überhöhten Kosten für außervertragliche Einkäufe. Die E-Procurement Lösung von V-LINE hingegen hilft, viele Aspekte des Beschaffungsprozesses zu automatisieren. Sie bietet integrierte Überwachungswerkzeuge, die den Aufwand für die Beschaffungsteams reduzieren, die Leistung, Qualität und Einhaltung von Vorschriften optimieren, die Prozesseffizienz steigern und insgesamt Kosteneinsparungen erzielen.

Mit E-Procurement-Lösungen wie Systemintegrationen und Beschaffung per E-Katalog haben Unternehmen Zugang zu einer größeren Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Sie erhalten die Möglichkeit, Produkte von ihren bevorzugten Lieferanten oder Anbietern schnell zu finden, was direkt dazu beiträgt, den Lagerbestand und die Kosten zu kontrollieren.

V-LINE setzt modernste E-Procurement-Lösungen ein, um Kunden auf ihrem Weg zur Digitalisierung ihrer globalen MRO-Beschaffung zu unterstützen. V-LINE entwickelt aktiv verschiedene Lösungen, die sich an den modernsten Best Practices des Marktes und den bewährten Kundenanforderungen orientieren. Zentralisierte Transaktionsverfolgung, vereinfachtes Reporting und Vertragserfüllung helfen, Lieferzeiten zu verringern, Beschaffungszyklen zu verkürzen und Ihre Gesamtbetriebskosten zu reduzieren.

Weniger Kosten,
mehr Fokus.

Ein weiterer großer Vorteil des elektronischen Beschaffungswesens ist die Begrenzung der unkontrollierten Ausgaben, die entstehen, wenn Mitarbeiter Produkte „ohne Vertrag“ beschaffen, d. h. wenn sie Einkäufe außerhalb der in ausgehandelten und geltenden Verträgen festgelegten Parameter tätigen. Und da die Beschaffungsabteilung von manuellen, sich wiederholenden oder geringwertigen Aufgaben befreit ist, kann sie ihre Ressourcen auf höherwertige Tätigkeiten, wie z. B. Vertragsverhandlungen, umleiten.

Auch die Berichterstattung über Beschaffungstrends und -kennzahlen wird dank E-Procurement verbessert, so dass Unternehmen wie das Ihre einen besseren Einblick in ihre Beschaffungsausgaben erhalten. Da alle Informationen zentralisiert sind, können die Unternehmensleitung und die Stakeholder zu jeder Tages- und Nachtzeit problemlos darauf zugreifen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Dies wiederum erhöht die Prozesstransparenz, die Verantwortlichkeit und ermöglicht eine bessere Kontrolle über die gesamte Beschaffungswertschöpfungskette.

E-Procurement leicht gemacht.

V-LINE bietet einen einzigartigen E-Katalog auf dem neuesten Stand der Technik. Dieses B2B-Beschaffungstool wurde in den letzten Jahren entwickelt und basiert auf dem neuesten Technologiestandard. Der V-LINE E-Katalog kann direkt und über Midware-Lösungen in verschiedene ERP-Systeme integriert werden, wie z.B. SAP Ariba, Coupa, Jaggaer und Oracle Fusion.

V-LINE bietet auch integrierte und kundenspezifische B2B-EDI-Verbindungen über verschiedene Formate und Standards. Einzigartige und kundenspezifische Verbindungen werden auf der Grundlage der Dokumente oder technischen Möglichkeiten jedes einzelnen Kunden erstellt, getestet und in die Produktion überführt. Als Teil seiner E-Procurement-Landschaft erleichtert V-LINE seinen Kunden den Kauf von E-Katalogen mittels Punch-out-Technologie.

Die vollständige End-to-End-Integration erfolgt über Middleware-Plattformen von Kunden wie Ariba, in denen P2P-Prozessdokumente (z.B. Bestellungen, Änderungsaufträge, Auftragsbestätigungen, Lieferavise, Wareneingänge, Rechnungen) vollautomatisiert und integriert ausgetauscht werden.

Zykluszeiten, manuelle Fehler und die Komplexität sinken, während Serviceniveau, Sicherheit und Compliance sowohl bei V-LINE als auch beim Kunden steigen und ein nahezu berührungsloser, durchgängiger Beschaffungsprozess entsteht, der die Risiken minimiert und gleichzeitig den Nutzen maximiert.

Was Sie erwartet:

  • Eine größere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen
  • Ein einzigartiger und modernster E-Katalog
  • Die Möglichkeit, Produkte von Ihren bevorzugten Lieferanten oder Anbietern schnell zu finden
  • Verbesserte Berichterstattung über Beschaffungstrends und -metriken
  • Verbesserte Einblicke in Ihre Beschaffungsausgaben

Ihre Vorteile:

  • Mehr Kontrolle über Bestandsgröße und Kosten
  • Verringerter Aufwand für die Beschaffungsteams
  • Optimierte Leistung
  • Erhöhte Prozesseffizienz
  • Allgemeine Kosteneinsparungen
  • Stärkere Automatisierung, Integration und Beschleunigung
  • Verringerung der manuellen Arbeit
  • Beseitigung von Fehlern, die durch manuelle Arbeit verursacht werden
  • Echtzeitinformationen über ausstehende Dokumente (RFQ, Quote, PO, OC, CO, ASN, Invoice)
  • Verbessertes Berichtswesen
  • Verbesserte Qualität, garantierte Compliance, reduzierte Gesamtkosten

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Elgar Feddema

Das könnte Sie auch interessieren:

MRO Ersatzteilbeschaffung

Stammdatenmanagement

Globale MRO-Beschaffung

Ersatzteilverfügbarkeit